shamanic combo
*** ist ein Zusammenschluss von 5 MusikerInnen, die aus dem gemeinsamen Interesse am Unerwarteten und Ungeahnten zusammen gefunden haben. Abseits von synthetischer Musik wird hier mit ungewöhnlichen Instrumenten die Freude am Ausdruck des Hier und Jetzt erlebbar gemacht, und sowohl ein Eintauchen in kontemplative Klangwelten, als auch die tänzerische Umsetzung ermöglicht. YOPO steht als schamanische Combo für das verbindende Element in der Kombination verschiedener Medien, wie Tanz, Malerei, Gedichte etc., aber auch im spirituellen Sinne.
Bea von Schrader - Monochord, Monozither, Gesang
Mani Merunka - Saxophon, Flöte
Christian Schäfer - Kontrabass
Sabine Johanna Heincz - Rahmentrommel, Shrutibox, Gesang
Udo Thomaschütz – Percussion
Bea von Schrader
Tanzperformance und Gesang
Musikalische Ausbildung in Violine, Gitarre, klassischem Gesang und Kirchenchören.
Inspiriert von Tanzpionierinnen der 1920er Jahre, im besonderen Isadora Duncan, entwickelte die Künstlerin ihren Tanz der Zukunft, ein Schöpfungsakt der Gegenwart. Moderner Ausdruckstanz, experimental Theatre, Butoh, Tanztherapie u.a. waren Bereiche ihres Studiums in Wien, Graz, Amsterdam, San Francisco, Kyoto…
Seit den frühen 90er Jahren Performances im In- und Ausland in Zusammenarbeit mit MusikerInnen, VisualistInnen, SchriftstellerInnen…
Auswahl: „Cocoon“, „Der Engel vor der Karlskirche“, „Rosenelfe“, „ Morrigan“…
Seit 2008: Leitung „Urhof 20“:
Revitalisierung und kulturelle Wiederbelebung eines Tanz- und Theatersaales aus den Zwanzigerjahren
Sabine Johanna Heincz
Multimediale Kunsttherapeutin & Musikerin
Ab ihrem 5ten Lebensjahr beginnend musikalische Ausbildungen (5 Jahre Blockflöte, 5 Jahre klassisches Klavier...) Zwischen 20 und 23 erste Auseinandersetzung mit tranceinduktiver Musik als DJane. Letzlich vor mehr als 15 Jahren der percussiven Leidenschaft verfallen, musikalisch von Westafrika in den Orient reisend. 2009 Abschluss der Meisterklasse bei Ulli Sanou und Gerhard Kero in der Beatfactory. 2008 ist sie ihrer große musikalischen Liebe, der Rahmentrommel begegnet. Seither tanzen ihre Finger verspielt im obertonreichen Klangraum der wohl ältesten Trommel der Welt.
Emanuel Toifl
1982 - 1992 klassische Klavierausbildung
1985 - 1990 Gesangsausbildung bei den Wiener Sängerknaben
1992 - 2003 Saxophonstudium bei Professor Manfred Balasch
1997 - 1999 Studium des klassischen Gesangs am Konservatorium der Stadt Wien
Sänger in den Chören: Choralschola-Hofburgkapelle, Junge Oper Wien, Amadeus, Concentus Musicalis, Klangbogen Wien, Polyhymnia Chororchester Wien
Seit 2003 Sänger des Zusatzchores an der Wiener Staatsoper
Seit 2004 Saxophonist in der Band "Pacheco"
Seit 2008 Saxophonist/Flötist in der Band "Kalan"
Christian Schäfer
Bass
Flötenunterricht mit 5 Jahren, klassischer Klavierunterricht vom 6. bis zum 14. Lebensjahr, mit 17 Beginn elektrischer Bass,mit 24 der erste Kontakt mit Kontrabass. verschiedene Bandprojekte im Bereich freie Musik, Rock, Funk und Jazz.
Mit 25 Beginn Kontrabass-Studium an der Jazzhochschule Graz, seither in vielen Formationen tätig.
Udo Thomaschütz
Musik, Performance, Hängeinstallationen
ist seit 1996 in Musik- und Straßentheaterproduktionen im In- und Ausland
unterwegs.
Er studierte Jazz- und Poppercussion am Konservatorium Enschede, NL,
besuchte die Schule "Atelier für Physisches Theater", Berlin
und war 3 Jahre Mitglied des Antagon-Ensembles, FFM,DE.
Seit 2010 Mitglied der Gruppe KamBium,A.
2009/10 mit "teatro Nucleo", IT in einer Coproduktion.